Monat: März 2020

Acro Yoga

Acro Yoga: Alles über den Yoga-Stil

Acro Yoga lässt dich kopfüber ins Glück fliegen! Acro Yoga ist ein recht neuer Yoga-Stil – hier erfährst du das Wichtigste über Acro Yoga. Acro Yoga vereint die besten Übungen des Yoga und birgt hohe Suchtgefahr.Mit einem erfahrenen Partner können auch Anfänger kopfüber ins Glück fliegen.Acro Yoga bietet sowohl einfachere Übungen für Anfänger als auch sehr akrobatische Drehungen, die ein wenig mehr praktische Erfahrung benötigen! Dabei ist Acro Yoga ein Zusammenspiel von 3 Partnern: Base, Flyer und Spotter – Teamwork und Vertrauen sind hier also gefragt. Du möchtest auch wissen, wie es sich anfühlt auf Füßen des Partners kopfüber zu fliegen? Dann probiere Acro Yoga aus!

Yoga Übungen und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.

Acro Yoga: Alles über den Yoga-Stil

Teamplayer für Acro Yoga

Yoga & Meditation gehören zusammen, hier sind ein paar Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Acro Yoga und Vertrauen – viel wichtiger als Kraft ist im Acro Yoga das Vertrauen in den Partner. Der Base und der Flyer sind die 2 Personen, die als Partner Übungen ausführen. Der Spotter steht in der Nähe der beiden und greift ein oder gibt Tipps für die richtige Haltung. Die Base steckt die Beine nach oben und trägt den Partner auf seinen Füßen. Die fliegende Person heißt Flyer. Sie liegt mit dem Bauch auf den Füßen des Partners und gemeinsam mit der Base lässt sie sich dort drehen, tragen oder fliegt mit ausgestreckten Armen. Die Base dreht und stützt den Flyer mit seinen Füßen, lässt ihn fliegen und bildet damit die stabile Basis des Acro Yoga Paar. Nicht nur aber insbesondere bei Anfängern ist es gut, einen erfahrenen Spotter neben sich zu haben. Seine Aufgabe ist gar nicht so einfach wie man denkt: Der Spotter muss früh genug eingreifen, falls es wackelig wird. Er darf aber auch nicht zu viel reinreden, da das den Fluß von Base und Flyer stören könnte. So führen Base und Flyer gemeinsam tolle Yoga Übungen wie den “Bird” durch, die an Akrobatik erinnern und dem Acro Yoga seinen Namen geben.

Fliegen für Anfänger

Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block

Acro Yoga ist nicht nur für erfahrene Yoga Fans geeignet. Ein gutes Körpergefühl und ein wenig Kraft in Armen und im Bauch sind natürlich von Vorteil. Doch am wichtigsten ist, dass du Vertrauen in deinen Partner hast – Übungen kopfüber auf den Füßen eines anderen Menschen lassen sich nur mit Vertrauen ausführen.Acro Yoga Übungen können sehr komplex sein und daher eher für Fortgeschrittene geeignet sein, es gibt aber auch einfachere Übungen die Neulingen den Einstieg ins Acro Yoga möglich machen. Die beste Ausgangssituation ist, wenn Base oder Flyer bereits Erfahrung mit Acro Yoga hat.

Hängen lassen im Acro Yoga

Acro Yoga gibt es auch als therapeutisches Fliegen. Im therapeutischen Acro Yoga werden keine spektakulären Yoga Figuren ausgeführt, sondern du liegst ganz entspannt auf den Füßen des Partners, häufig kopfüber und lässt dich schwer hängen. Zur Entspannung nach den ganzen körperlich anstrengenden Übungen gibt es im Acro Yoga oft eine Thai Massage. Die Partner geben sich gegenseitig diese angenehme, muskelentspannende Art der Massage. Gerne wird auch zum Einstieg oder Ausklang meditiert oder die ein oder andere Atemübung angewandt.

Workshops für Acro Yoga

Ein Workshop bietet vor allem Anfängern die beste Möglichkeit, ins Acro Yoga hinein zu schnuppern Egal ob du kompletter Anfänger im Acro Yoga bist oder bereits Erfahrung gesammelt hast – es gibt sowohl Workshops, in denen die Basics beigebracht werden als auch Kurse für Fortgeschrittene. Im Anfänger Kurs bekommst du neben ein paar theoretischen Hintergründen vor allem die Basics des Acro Yoga praktisch gezeigt. Du lernst leichte Acro Yoga Übungen kennen und fliegst zum ersten mal auf den Füßen deines Partners. Auch Thai Massagen sind meist am Schluss Bestandteil dieser Workshops. Achtung Suchtgefahr! Für diejenigen, die die Grundfiguren wie den Bird bereits beherrschen, gibt es auch Workshops oder regelmäßige Kurse für Fortgeschrittene.

Yoga Arten

Yoga Arten – Übersicht der Yogastile

Yoga ist nicht gleich Yoga Suche deswegen mit Beschreibung in unserem Blog den Stil, der am besten zu dir passt. Yoga Arten gibt es unzählige. Sport oder Yoga – in welcher Yoga Art geht es hauptsächlich um Spaß, welcher Yogastil ist eher spirituell und mit welchem Yogastil kann ich Inspiration für mein Leben finden? Der Bericht gibt dir eine Erklärung zu den wichtigsten Yogaarten. Hatha Yoga, Vinyasa Yoga, Kundalini Yoga, Schweißtreibende Sequenzen oder intensives Dehnen der Muskeln… Die Asanas im Yoga haben vieles gemeinsam, trotzdem gefällt nicht jeder Yogastil jedem. Damit du auch den richtigen Yogastil für dich findest, kannst du dir vorab Gedanken darüber machen, was du mit Yoga erreichen möchtest. Möchtest du Yoga eher als Sport betreiben, um fit zu bleiben? Möchtest du verschiedene Yoga Übungen zur Meditation kennenlernen und spirituelle Elemente des Yoga ausprobieren? Vielleicht bist du auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, Entspannung und Muskelaufbau zu vereinen? DEIN Yoga solltest du dir mit Bedacht auswählen. Hier findest du eine Einteilung in Yoga, das eher einem Workout ähnelt und Yoga, in dem Spiritualität im Vordergrund steht. Finde jetzt heraus, welche Yoga Art zu dir passt.

Yoga Übungen und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.

Yoga Arten – Übersicht der Yogastile

Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block

Yoga oder Workout?

Hier handelt es sich um Yogaarten, die von Yoga Begeisterten in erster Linie wegen dem Drang nach Schwitzen und Muskeln stärken praktiziert werden. Alle Muskeln des Körpers spüren, die Wirbelsäule dehnen und strecken und die Ausadauer verbessern, darum geht es in diesen Yogastilen in erster Linie. Die Yoga Übungen beanspruchen die Muskeln und kräftigen den gesamten Körper. Aufgrund der vielseitigen Beanspruchung des Körpers wirken diese Yogaarten ähnlich wie ein Full Body Workout. Spirituelle Elemente wie Meditation oder Atemübungen kommen zwar auch in diesen Yogastilen vor, der Anteil an diesen Elementen ist aber deutlich geringer als die körperlichen Übungen, die Asanas.. Darunter fallen zum Beispiel Ashtanga Yoga, Hot Yoga, Aerial Yoga, Vinyasa Flow Yoga oder Acro Yoga sind solche Yogastile.

Yoga & Meditation gehören zusammen, hier sind ein paar Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Spirituelles Yoga

Klassisches Yoga hat überhaupt nichts mit Sport zu tun. Yoga ist mehr ein Konzept – bestehend aus Elementen wie Asanas, Meditation, Atemtechniken und einer inneren Einstellung, das auch viel mit Spiritualität zu tun hat. Die körperlichen Übungen, die Asanas, sind nur eine Methode des Yoga, um das eigentliche Ziel (Vereinigung von Körper, Geist und Seele) zu erreichen. Daneben wird viel meditiert und Atemübungen sowie Mantren, Chakren und Mudras spielen in spirituellen Yoga Arten eine Rolle. Zu den spirituellen Yogaarten zählen Kriya Yoga, Karma Yoga, Kundalini Yoga oder auch Jnana Yoga.

Es gibt darüber hinaus natürlich auch Yoga Arten, die sowohl den sportlichen als auch den spirituellen Aspekt beinhalten wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.

Yoga Block

Yoga Block: Der Klotz passende für dich

Der Yoga Block oder Yoga Klötze gehören zum Yoga dazu wie die Unterlage. Egal ob du durch Yoga als Sport in deiner Freizeit mehr Fitness anstreben möchtest und den Yoga Klotz in deinem Work-out verwendest oder mit den Klötzen eine Asanas richtig übst – Yogablöcke sind ein bedeutendes Yoga Hilfsmittel und gehören für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene zu jeder Yoga Grundausstattung dazu. Auf jeden Fall gilt es zuerst, einen Vergleich der Blöcke anzustellen um den richtigen Yoga Block für deinen Geschmack zu entdecken. Mit folgenden Hinweisen bekommst du auch ohne Kaufberatung den richtigen Yogablock für dein Yoga Work-out.

Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block

Yoga Block

Yoga Übungen und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.

Anwendung eines Yoga Klotz

Um ungestört eine passive Meditation durchführen zu können, hilft dir eine reizarme und stille Umgebung. Suche dir einen Ort, an dem du dich geerdet fühlst und nicht abgelenkt wirst. Versuche einen Wohlfühlplatz in deiner Wohnung vorzubereiten, an dem du regelmäßig die passive Meditation durchführst. Nach und nach wird dein Gehirn einen Zusammenhang zwischen deinem Meditationsort und dem meditieren erstellen und sich schneller in einen für Meditation passenden Geisteszustand zu versetzen. Schalte dein Handy ab und sorge dafür, dass du nicht unterbrochen werden kann. Auch passende Bekleidung ist von Bedeutung sodass du während dem meditieren ohne Bewegung im von dir gewählten Meditationssitz verweilen kannst.

Yoga & Meditation gehören zusammen, hier sind ein paar Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Angenehme Sitzposition

Hast du eine angenehme Umgebung gefunden und Zeit für die Meditation, bringe dich in eine aufrechte Sitzposition. Es muss nicht der Lotussitz sein, auch im Schneidersitz oder auf deinen Fersen sitzend kannst du richtig meditieren. Sorge dafür dass deine Wirbelsäule aufrecht ist und du für die Zeit des meditierens den Sitz entspannt halten kannst. Platziere deine Finger im Chin Mudra sanft auf deinen Beinen für noch bessere Besinnung. Sitze möglichst entspannt. Wenn dir die sitzende Position unangenehm ist, kannst du dich mit deinem Gesäß genauso auf ein Meditationskissen absetzen.

Und so gehts

Als Neuling erhältst du den Rat, die Meditation für nicht viele Minuten durchzuführen. Wenn du häufiger meditierst kannst du mehrere Minuten meditieren. Beim ersten mal wird wahrscheinlich eine nicht so lange Dauer eine anspruchsvolle Yoga Übung sein. Halte deine Augen geschlossen und atme gleichmäßig ein und aus. Halte den Rücken gerade und konzentriere dich auf die Stille sowie auf die Ein- und Ausatmung. Die Fokussierung auf den Atem hilft dir, aufkommende Sorgen oder Probleme zu vertreiben. Es ist bei den meisten Menschen so, dass ablenkende Gedanken in den Geist kommen. Versuche sie zu ignorieren ohne das Aufkommende zu beurteilen. Richte die Fokussierung immer wieder bewusst auf deinen Atem und fixiere dich auf das Heben und Senken deines Brustkorb

Das Erwachen

Stelle dir einen Alarm, der dir sagt sobald deine Meditation vorüber ist. Erlaube dir aber noch ein Moment der Ruhe und Zeit wenn das Zeichen des Ende der Meditation ertönt. Öffne in Ruhe die Augen, dehne deinen ganzen Körper, lockere die beanspruchten Körperteile und richte dich nach und nach auf.

Ratgeber für Meditation

Stundenlanges meditieren erreicht man nicht ohne regelmäßige Übung. Bleibe dran und versuche, regelmäßig zu meditieren. Es ist anfangs ganz üblich dass es für Meditations-Anfänger eine Herausforderung ist, mehrere Minuten in Bewegungslosigkeit zu verweilen und keine Gedanken im Kopf zu hören. Lenke deine Konzentration auf eine Affirmation wie „Ich kann das“ oder denke bildlich an deinen Ort der dich glücklich macht. Gehe in Gedanken an diesen Ort und stelle dir vor, du wärst an diesem Platz und fokussiere dich darauf, was du sehen kannst, höre jedes Geräusch und atme mit deiner Nase den Duft ein der an deinem Lieblingsplatz ist

Yoga Zubehör

Yoga Zubehör

Yoga Hilfsmittel im Internet kaufen oder im Yogashop?

Die grundlegenden Dinge für eine Yogastunde wie Kissen, Bolster, verschiedenste Yogamatten und andere Yogablöcke, Augenkissen, Bolster in den unterschiedlichsten Ausführungen und Gegenstände die den Yoga Unterricht bereichern gibt es im Yoga Shop und auch im Internet zu den unterschiedlichsten Preisen zu kaufen bzw. zu bestellen. Auch für Meditation benötigte Gegenstände wie Sitzkissen oder Kerzen besitzen Yoga Begeisterte bei regelmäßiger Praxis, um ihr Yoga Equipment auszuweiten. Was solltest du für die Yoga Praxis besitzen und wo kommt es hauptsächlich auf gute Qualität an? Unser Bericht gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Yoga Hilfsmittel für eine richtige Yoga Einheit.

Yoga Hilfsmittel im Internet kaufen oder im Yogashop?

3 unablässige Hilfsmittel

Bei der Matte ist einleuchtend dass sie optisch nach deinem Geschmack sein soll – auf ihr machst du schließlich all die Yoga Übungen. Deine perfekte Unterlage sollte abwaschbar und angenehm anzufassen sein sowie gepolstert genug, um die Übungen ohne schmerzende Knie darauf üben zu können. Bezüglich Preis und Design gibt es unzählige Gestaltungen und du darfst deinen ganz individuellen Geschmack entscheiden lassen. Yogaklötze und Gurte gehören auch zu den absoluten Basics. Beide Dinge erleichtern dir das korrekte Ausführen der Körperhaltungen. Speziell für weniger gelenkige Menschen sind Yogaklötze bestens geeignet, um Asanas ihrem Können anpassen zu können. Ein Gurt hilft dich zu stretchen und hilft gravierend dabei, den Körper so auszurichten, dass sie in einer Linie ist.

Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block

Yoga Übungen und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.

Yoga & Meditation gehören zusammen, hier sind ein paar Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Yoga- und Meditationskissen

Kissen für die Yoga Praxis gibt es in zahlreichen Maßen und Formen. Egal ob rund, eckig oder oval, Yogabolster sind nicht nur aber überwiegend im Yin Yoga oder Restorative Yoga der Gegenstand, mit dem der Körper so ausgerichtet werden kann, dass du eine schöne Dehnung spürst und für längere Zeit in der Haltung bleiben kannst. Stabile Kissen unterstützen das gerade Sitzen beim meditieren. Hierbei solltest du auf das Material des Innenfutters und eine angenehme Größe und Form des Meditationskissen für deine Bedürfnisse achten.

Augenbinden und Yogatasche

Augenbinden sind nicht unbedingt ein essentielles Yoga Zubehör, dennoch ein sehr oft genutztes Hilfsmittel. Augenbinden können in der Entspannungshaltung der Leichenhaltung förderlich wirken oder bei Übungen wie Yoga Nidra , auch Tiefenentspannung genannt, genutzt werden.

Yogataschen sind toll, wenn du Yoga in einem Yogastudio praktizierst. Deine Yogatasche sollte so geformt sein, dass alle Yoga Utensilien hinein passen und sie sollte dir vom Aussehen her logischerweise gefallen.

Zubehör für Profis

Last but not least kommen wir zu zwei 2 Hilfsmitteln für experimentierfreudige. Wer ausprobieren möchte auf dem Kopf zu stehen ist mit einem Kopfstandhocker gut bedient. Achte beim Kauf auf gute Qualität und unbedingt auf einen festen Stand des Kopfstandhockers. Suchst du eine neue Abwechslung im Yoga um die Asanas hin und wieder anders zu gestalten, wirst du mit einem Yoga den richtigen Kauf machen.

Internet vs. Yogashop

Du kannst sämtliche Gegenstände die du für deine Yoga Praxis benötigst in einem Yogashop vergleichen oder im Internet die Auswahl durchsuchen. Im Internet erhältst du auf jeden Fall eine riesige Auswahl an allen erdenklichen Hilfsmitteln für Yoga Anhänger. Achte bei Online Shops auf die Echtheit der Seite und darauf, ob der Artikel lieferbar ist. Auch ob die Versandkosten vom Absender getragen wird und welche Zahlungsart möglich ist, solltest du vor Abschluss der Bestellung in Erfahrung bringen.