Monat: Oktober 2020

Yoga Nürnberg

Yoga Nürnberg: Yoga Arten in Nürnberg

Die Anzahl an unterschiedlichen Yogastilen macht es Anfängern nicht leicht, den passenden Stil zu finden Suche deswegen mit unserem Guide in unserem Blog den Yogastil, denn du in Nürnberg ausüben kannst, der am besten deinen Bedürfnissen entspricht. Das Yoga Angebot in Nürnberg ist überwältigen, es gibt ganz viele verschiedene Angebote, egal ob draußen oder drinnen. Sport oder Yoga – in bei welchem Yoga geht es vorwiegend um Fitness, welcher Yogastil ist eher spirituell und mit welchem Yogastil kann ich gut entspannen? Der Blog gibt dir eine Übersicht über die wichtigsten Yogaarten. Yin Yoga, Power Yoga, Kundalini Yoga, Yoga für Anfänger oder Fortgeschrittene Yogis… Die Haltungen im Yoga werden in den meisten Yogaarten geübt, aber nicht jede Art von Yoga ist für jeden geeignet. Um den passenden Stil für dich zu finden, solltest du dir überlegen, worauf du deine Schwerpunkte im Yoga setzen möchtest. Möchtest du Yoga eher als Sport betreiben, um fit zu bleiben? Vielleicht möchtest du aber auch tief in Meditation eintauchen und dich spirituell inspirieren lassen. Oder ist das Ziel, Gewicht zu verlieren und Muskeln aufzubauen? Yoga ist unglaublich vielfältig. Um den Überblick verständlicher zu gestalten, wird hier im Artikel nach Yoga kategorisiert, das eher sportlich ist. Du kommst ins Schwitzen, stärkst die Muskeln, dehnst den ganzen Körper und merkst wie deine Fitness allgemein zunimmt. Dann gibt es noch die Kategorie, in der die eher spirituellen Yogastile zu finden sind. Meditation, Mantren und das Besinnen stehen hier im Vordergrund – kann aber auch anstrengendes Yoga sein, das den Körper fordert!. Entdecke DEIN Yoga Nürnberg mit unserem Guide. Auch interessant: https://www.yogahaus-nuernberg.de/

Yoga Nürnberg

Yoga für die Fitness

Hier handelt es sich um Yogaarten, die von Yoga Fans hauptsächlich wegen der Gesundheit des Körpers geübt werden. Fit bleiben, fit werden, schwitzen, Muskelaufbau und vielleicht auch abnehmen stehen hier im Vordergrund. Sämtliche Muskeln des Körpers werden beansprucht und somit der ganze Körper geformt. Durchhalten, Kondition verbessern – Yoga als ein Training oder Workout für den ganzen Körper. Auch Atemübungen und Meditation kommen in diesen Yogastilen vor, der Anteil an diesen Elementen ist aber deutlich geringer als die körperlichen Übungen, die Asanas.. Darunter fallen die Yogastile Hatha Yoga, Iyengar Yoga, Vinyasa Yoga, Power Yoga, Acro Yoga – das sind nur einige der Yogaarten, die den ganzen Körper beanpruchen!.

Spirituelles Yoga

Klassisches Yoga hat überhaupt nichts mit Sport zu tun. Ursprünglich gesehen ist Yoga ein ganzheitliches Konzept, das zum großen Teil auch aus Spiritualität besteht. Die durchaus anstrengenden Körperhaltungen, die Asanas, sind nur ein Teil von Yoga um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Doch auch meditieren, Atemübungen sowie Mantras und Mudras gehören zum klassischen Yoga dazu. Zu den spirituellen Yogaarten zählen Kriya Yoga, Karma Yoga, Kundalini Yoga oder auch Jnana Yoga.

Diese Einteilung ist natürlich nicht vollständig, da es auch die Yogaarten gibt, die die körperliche Fitness genauso ansprechen wie die Spiritualität wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.

Yogamatte

Entdecke die ultimative Yogamatte

Yogamatten und Yoga Equipment liefern ein umfangreiches Suchergebnis. Welche Besonderheiten der Matten gibt es und mit welchen Tipps finde ich die ultimative Unterlage für meine Praxis unter dem großen Angebot? Als wahrer Yoga Anhänger gehört eine qualitativ hochwertige gute Yogamatte, die dich ganz besonders anspricht zur Basic um deine Übungen in vollen Zügen zu genießen. Regelmäßig ausübende Yoga Fans legen ihre Priorität gerne auf eine Yogamatte mit einer tollen Optik, doch auch die Beschaffenheit der Oberfläche und die Hautfreundlichkeit der Matten sind entscheidend bei der Qualität Yogamatte. Finde hier einen Ratgeber für deine erste Yogamatte und deinen ganz eigenen Test Sieger!

Entdecke die ultimative Yogamatte

Die Oberfläche der Yogamatte

Eine Yogamatte die dir jedes mal Freude bereitet sollte unbedingt eine rutschfeste Oberfläche haben, damit du deine Übungen auch wenn du schwitzt durchführen kannst. Dabei kommt es natürlich auf die Yogaart an die du machst. In manchen Yogaarten wird eher Wert darauf gelegt, eine die Gelenke polsternde Yogamatte zu benutzen. Doch ein sicherer Halt ist vor allem im Vinyasa Yoga und allen anderen Yogaarten wichtig, bei denen du trotz schwitzigen Händen nicht wegrutschen solltest. Die Oberflächen können aus unterschiedlichster Beschaffenheit sein, achte also vor deiner Entscheidung auf Informationen über die Griffigkeit deiner perfekten Yogamatte!

Die Optik ist auch wichtig

Um dich für eine passende Yogamatte zu entscheiden und deine Yoga Lieblingsstücke um eine einzigartige Matte zu ergänzen, solltest du dir Gedanken darüber machen welche Optik du bevorzugst. Yogamatten gibt es aus weicher Schurwolle oder festem Kork, klassisch schlicht gehalten oder bunt verziert – suche deine Yogamatte die für deinen Geschmack dein Favorit ist und die dir jedes mal Freude bereitet wenn du deinen Yoga Übungen nachgehst.

Unterlagen aus hautfreundlichen Produkten

Plastik, Kork oder unnatürliche Materialien. Etwas teurer und nachhaltig oder günstig zu erwerben. Auch in den eingesetzten Materialien weisen die Yogamatten große Unterschiede auf. Eine langlebige Yogamatte sollte aus schadstofffreiem Material sein – auch diese Yogamatten gibt es in aufregendem Design, in verschiedenen Maßen sowie einer rutschfesten Oberfläche. Insbesondere wenn du deine Haut schützen möchtest oder Unverträglichkeiten bekannt sind, solltest du vor dem Kauf vergleichen ob hautreizende Materialien in deiner Yogamatte eingesetzt werden.

Die Höhe deiner Matte

Neben Auswahlkriterien wie dem Aussehen deiner Lieblingsmatte, einer guten Rutschfestigkeit und den bei der Herstellung eingesetzten Materialien gibt es für deine ganz persönliche Yogamatte natürlich noch etwas zu beachten: die Dicke. Eine dünne Yogamatte ist leicht und lässt sich ohne weiteres mit zum Yoga Unterricht oder zum Yoga mit Freunden nehmen. Definitiv ein Pluspunkt falls du mit deiner Matte auf Reisen bist oder gerne Yoga im Park machst. Logischerweise schützt eine dünne Matte deinen Körper aber auch geringer und falls du hier Probleme hast, solltest du dir nicht die dünnste Matte kaufen. Gut gepolsterte Yogamatten haben den Vorteil, dass du deine Yogapraxis besser fließen lassen kannst und bei Druck erzeugenden Übungen gut gepolstert bist. Unsere Empfehlung ist es deswegen, 2 Yogamatten in verschiedenen Höhen zu haben – du Du wirst auf jeden Fall merken, für welchen Yogastil welche der Matten deine aktuelle Wahl ist und beide Matten gehören zur Basisausstattung eines wahren Yoga Anhänger.