Anleitung für OSHO Kundalini Meditation

Kundalini Meditation

Anleitung für OSHO Kundalini Meditation

In unserem Kundalini Meditations-Guide findest du alle wichtigen Hintergründe über die aktive Kundalini Meditation, einer Meditationsart für mehr Kraft und mehr Energie. Folgender Artikel gibt dir wichtige Tipps für die Meditationsart und erklärt dir, wie du die 4 Phasen der aktiven Meditation nach Osho anwendest, um in den Genuss der Kundalini Energie zu kommen.

Mehr Yoga & Meditation findest du übriges auf https://wasistyoga.de/

Yoga & Meditation gehören zusammen, hier sind ein paar Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Anleitung für OSHO Kundalini Meditation

4 Phasen: Schütteln, Tanzen, Meditation, Ruhen

Die kraftvolle Meditation nach Osho ist in 4 Schritte unterteilt, die jeweils 15 Minuten dauern. Die ersten 3 Schritte werden von einer traditionellen Osho Kundalini Musik begleitet, In der Endentspannung dagegen ist es vollkommen still Die einzelnen Phasen sind eine Mischung aus Bewegung und Bewegungslosigkeit. Durch das Schütteln des Körpers und das Tanzen des zweiten Schrittes soll Anspannung verringert und weggetanzt werden, unser Kreislauf kommt in Bewegung. In den Schritten 3 und 4 sinkt sich die Herzfrequenz und alle Muskeln dürfen entspannen. Das Schütteln und Tanzen stimuliert die Kundalini Energie in uns, die uns zu mehr Power und Kraft verhilft.

Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block

Schütteln des ganzen Körpers

Zuerst wird zur Musik der komplette Körper geschüttelt. Die erste Phase ist dynamisch und aktivierend, du bewegst stehend deinen Körper ohne nachzudenken und minderst dadurch Spannungen in den Muskeln und in deinem Inneren sowie Blockaden und aktivierst die Kundalini Energie. Die Augen bleiben während Phase eins geschlossen.

Die zweite Phase

In der zweiten Phase wird mit weiterhin geschlossenen Augen zur Musik getanzt. Drücke dich durch die Musik aus, bewege dich, lasse dich von der Musik inspirieren und spüre deinen Körper.

3. Phase

Nach dem Tanzen begibst du dich ins sitzen, wie beim meditieren. Die Begleitmusik ist nun leiser und die Herzfrequenz sinkt wieder. Mit geschlossenen Augen konzentrierst du dich darauf wie du ein- und ausatmest. Nehme Ruhe und Stille wahr und entspanne dich von Kopf bis Fuß.

Ruhen in Shavasana

Im vierten Schritt ist Stille. Die Musik wurde ausgeschaltet und du liegst mit geschlossenen Augen in Shavasana auf deiner Yogamatte. Du bist ganz entspannt, die Ein- und Ausatmung geht nun gleichmäßig und in den nächsten 15 Minuten bewegst du dich nicht.

Yoga Übungen und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.

Tipps für die Kundalini Meditation

Die vom Inder Shree Rajneesh erfundene Kundalini Meditation bietet sich gut für alle an, die über aktives Tun statt langem bewegungslosem sitzen meditieren wollen. Insbesondere für solche mit wenig Erfahrung in Meditation ist die Osho Kundalini Meditation sehr gut dazu geeignet, durch den Ablauf von Bewegung und Ruhe eine kraftspendende Form der Meditation kennen zu lernen.

Die passende Uhrzeit für diese Meditation ist am Nachmittag. Dann sind wir oft lasch und sehnen uns nach mehr Energie. Die Osho Kundalini Meditation versorgt uns mit neuer Power für den ganzen Körper und sorgt für einen klaren Kopf. Sorge dafür, die richtige Musik zu haben und darauf, dass du während der Meditation nicht gestört werden kannst. Lass dir Zeit beim Aufwachen aus der liegenden Entspannung und fühle in dich hinein, welche Effekte die Meditation auf deinen Körper und Geist hat.