Shavasana – so klappt die Leichenhaltung

Shavasana

Shavasana – so klappt die Leichenhaltung

Shavasana, Leichenhaltung oder Totenstellung – hier erfährst du alles über eine der angenehmsten Übungen einer Yoga Einheit, die Leichenhaltung. Wir verraten dir, wie du selbst als Beginner üben kannst, vollkommen entspannt auf dem Rücken zu liegen um die Leichenhaltung korrekt auszuführen. Jeder der die Leichenhaltung bereits probiert hat weiß, dass Shavasana unendlich regenerierend ist und dennoch eine wahre Herausforderung ist. Da fast jeder Yogalehrer seine Einheit mit der Schlussentspannung in der Leichenhaltung beendet, ist es angebracht sich ein paar Gedanken über Shavasana zu machen und sie genau zu wissen, wie die Totenstellung ausgeführt wird.

Yoga Übungen und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.

Shavasana – so klappt die Leichenhaltung

So geht die Totenstellung

In der Leichenhaltung liegst du mit dem Rücken auf deiner Yogamatte. Deine Beine befinden sich ungefähr 30 cm voneinander entfernt und sind locker und entspannt, sodass die Füße nach außen zeigen. Die Arme liegen entlang deines Körpers mit nach oben zeigenden Handflächen. Die Hände sind so entspannt dass sich deine Finger etwas Richtung Decke biegen. Dein Hinterkopf liegt auf der Yogamatte und du schließt langsam deine Augen. Bewege dich von hier an nicht mehr. Vertiefe deine Ein- und Ausatmung und fühle, wie sich dein Oberkörper dabei Richtung Decke hebt und wieder sinkt.

Yoga & Meditation gehören zusammen, hier sind ein paar Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Die Länge von der Leichenhaltung

Im Hatha Yoga werden die Yoga Asanas mit der Totenstellung beendet und auch Yogastile wie Vinyasa Yoga runden die Yoga Session mit Shavasana ab. Dabei hängt es vom Lehrer ab, wieviele Minuten in der Leichenhaltung entspannt wird. Allgemein gilt, je höher die Dauer in der Leichenhaltung, desto effektiver die Entspannung. Übst du selbst die Totenstellung kannst du auch eine Stunde in der Totenstellung liegen bleiben. Im Yoga Unterricht sollten auf jeden Fall 5-15 Minuten für die Tiefenentspannung nach der Yoga Praxis eingeplant werden.

Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block

Shavasana für Beginner

Als Unerfahrene im Yoga ist Shavasana oftmals eine Herausforderung. Bewegungsloses Entspannen und atmen, mit geschlossenen Augen Für manche eine. Gedanken tauchen auf, es juckt oder man kann sich nicht fallen lassen. Doch genau damit befasst sich der Leichenhaltung. Sich ganz auf den Moment einzulassen zu konzentrieren und aller Anspannung für eine kurze Zeit keine Aufmerksamkeit zu schenken. Mit folgenden Hinweisen gelingt das besser!

Ziehe dir kuschelige Socken und ein Shirt an, um nicht zu frieren. Du solltest vermeiden, dir etwas bequemes unter den Kopf zu legen, um in Shavasana nicht wegzudösen. Positioniere dich so, dass du bequem liegst um dich nicht mehr zu müssen. Als Beginner kann Hintergrundmusik fördern, dich zu entspannen. Achte bewusst auf das Heben und Senken deiner Brust beim Ein- und Ausatmen und räkel und strecke dich, bevor du die Totenstellung beendest.