Yoga Arten – Übersicht der Yogastile
Yoga ist nicht gleich Yoga Suche deswegen mit Beschreibung in unserem Blog den Stil, der am besten zu dir passt. Yoga Arten gibt es unzählige. Sport oder Yoga – in welcher Yoga Art geht es hauptsächlich um Spaß, welcher Yogastil ist eher spirituell und mit welchem Yogastil kann ich Inspiration für mein Leben finden? Der Bericht gibt dir eine Erklärung zu den wichtigsten Yogaarten. Hatha Yoga, Vinyasa Yoga, Kundalini Yoga, Schweißtreibende Sequenzen oder intensives Dehnen der Muskeln… Die Asanas im Yoga haben vieles gemeinsam, trotzdem gefällt nicht jeder Yogastil jedem. Damit du auch den richtigen Yogastil für dich findest, kannst du dir vorab Gedanken darüber machen, was du mit Yoga erreichen möchtest. Möchtest du Yoga eher als Sport betreiben, um fit zu bleiben? Möchtest du verschiedene Yoga Übungen zur Meditation kennenlernen und spirituelle Elemente des Yoga ausprobieren? Vielleicht bist du auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, Entspannung und Muskelaufbau zu vereinen? DEIN Yoga solltest du dir mit Bedacht auswählen. Hier findest du eine Einteilung in Yoga, das eher einem Workout ähnelt und Yoga, in dem Spiritualität im Vordergrund steht. Finde jetzt heraus, welche Yoga Art zu dir passt.
Yoga Übungen und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.
Yoga Arten – Übersicht der Yogastile
Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block
Yoga oder Workout?
Hier handelt es sich um Yogaarten, die von Yoga Begeisterten in erster Linie wegen dem Drang nach Schwitzen und Muskeln stärken praktiziert werden. Alle Muskeln des Körpers spüren, die Wirbelsäule dehnen und strecken und die Ausadauer verbessern, darum geht es in diesen Yogastilen in erster Linie. Die Yoga Übungen beanspruchen die Muskeln und kräftigen den gesamten Körper. Aufgrund der vielseitigen Beanspruchung des Körpers wirken diese Yogaarten ähnlich wie ein Full Body Workout. Spirituelle Elemente wie Meditation oder Atemübungen kommen zwar auch in diesen Yogastilen vor, der Anteil an diesen Elementen ist aber deutlich geringer als die körperlichen Übungen, die Asanas.. Darunter fallen zum Beispiel Ashtanga Yoga, Hot Yoga, Aerial Yoga, Vinyasa Flow Yoga oder Acro Yoga sind solche Yogastile.
Yoga & Meditation gehören zusammen, hier sind ein paar Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
Spirituelles Yoga
Klassisches Yoga hat überhaupt nichts mit Sport zu tun. Yoga ist mehr ein Konzept – bestehend aus Elementen wie Asanas, Meditation, Atemtechniken und einer inneren Einstellung, das auch viel mit Spiritualität zu tun hat. Die körperlichen Übungen, die Asanas, sind nur eine Methode des Yoga, um das eigentliche Ziel (Vereinigung von Körper, Geist und Seele) zu erreichen. Daneben wird viel meditiert und Atemübungen sowie Mantren, Chakren und Mudras spielen in spirituellen Yoga Arten eine Rolle. Zu den spirituellen Yogaarten zählen Kriya Yoga, Karma Yoga, Kundalini Yoga oder auch Jnana Yoga.
Es gibt darüber hinaus natürlich auch Yoga Arten, die sowohl den sportlichen als auch den spirituellen Aspekt beinhalten wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.