Mit Yoga Nidra total entspannen
Mit Yoga Nidra bist du erholter als nach richtigem Schlaf. Der Artikel erklärt dir alles über Yoga Nidra, die Perle der. Yoga Nidra kann schaffen mit einfachen Mitteln mehr Energie zu schöpfen und deinen Körper und die Seele zu erfrischen. Erfahre hier, wie die Tiefenentspannung aufgebaut ist und wie die Übung dich in tiefe, bewusste Entspannung leitet.
Mit Yoga Nidra total entspannen
Yoga & Meditation gehören zusammen, hier sind ein paar Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
Zustand zwischen wach sein und Schlaf
Yoga Nidra zählt als Entspannungstechnik und auch eine Art des meditierens. Im Yoga Nidra wirst du in eine Form der bewussten Entspannung versetzt. Diese Entspannungsübung soll erholsamer als viele Stunden Schlaf sein. Die Übung ist eine angeleitete Meditation in der du dir deiner Gedanken zu jeder Zeit bewusst bist aber im sogenannten Alpha Zustand zwischen Schlaf und Wachsein entspannst. Das Wort Nidra bedeutet passenderweise Schlaf, doch schlafen wirst du bei dieser Methode nicht. In der Technik liegst du bequem rücklings auf der Matte oder deinem Sofa/Bett während du durch das Yoga Nidra geführt wirst.Du kommst in der Übung zur Ruhe und du wirst mit neuer Power und klaren Gedanken aus deinem Yoga Nidra erwachen.
Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block
Erreicht wird der einzigartige Zustand der Tiefenentspannung über Übungen, die die Aufmerksamkeit bewusst auf in rascher Abfolge auf einzelne Körperteile richten, was als Bodyscan bezeichnet wird. Mittels dieser Methode bleibst du wach, während sich dein Körper in einem Zustand voller Ruhe befindet. Im Yoga Nidra sollen außerdem die Sinne aktiv eine nicht so wichtige Rolle spielen Pratyahara in Sanskrit), um zunehmend stärker in die Entspannung einzudringen. Yoga Kenntnisse benötigt man für die Übung der Tiefenentspannung nicht. Die Anleiter führen dich durch die Tiefenentspannung und führen dich in eine Verfassung, die besser und effektiver als richtiger Schlaf sein soll. Yoga Nidra ist also tatsächlich nicht schwer, du musst nur zuhören und dich entspannen.
Schritt für Schritt durch die Übung
Yoga Übungen und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.
Du liegst gemütlich in Shavasana und konzentrierst dich erstmal auf das ein- und ausatmen. In Yoga Nidra kannst du es dir gerne nach deinen Wünschen angenehm zu liegen machen. Du solltest aber nicht einschlafen! Wenn du gut liegst brauchst du ein Sankalpa (positiver Vorsatz), das während dem Yoga Nidra in deinem Unterbewusstsein seine Wirkung entfaltet. Zum Beispiel “Ich kann das”. Danach folgt nennt sich Bodyscan um die Wahrnehmung auf einzelne Körperteile zu lenken. Als nächstes werden Unterschiedlichkeiten wie zum Beispiel „rund – eckig“” kurz erwähnt um uns diese Paare mit unserer Vorstellungskraft auftauchen zu lassen. Als nächstes geht es um das Anregen der Vorstellungskraft durch das Nennen von Bildern, wie „alter Baum“, die deine bildliche Vorstellungskraft unterstützen. Als letztes denkst du nochmal bewusst an das Sankalpa du zu Beginn gefasst hast und wirst anschließend nach und nach zurück ins Hier und Jetzt gebracht.