Die Anzahl an unterschiedlichen Yogastilen macht es Anfängern nicht leicht, den passenden Stil zu finden Suche deswegen mit unserem Guide in unserem Blog den Yogastil, denn du in Nürnberg ausüben kannst, der am besten deinen Bedürfnissen entspricht. Das Yoga Angebot in Nürnberg ist überwältigen, es gibt ganz viele verschiedene Angebote, egal ob draußen oder drinnen. Sport oder Yoga – in bei welchem Yoga geht es vorwiegend um Fitness, welcher Yogastil ist eher spirituell und mit welchem Yogastil kann ich gut entspannen? Der Blog gibt dir eine Übersicht über die wichtigsten Yogaarten. Yin Yoga, Power Yoga, Kundalini Yoga, Yoga für Anfänger oder Fortgeschrittene Yogis… Die Haltungen im Yoga werden in den meisten Yogaarten geübt, aber nicht jede Art von Yoga ist für jeden geeignet. Um den passenden Stil für dich zu finden, solltest du dir überlegen, worauf du deine Schwerpunkte im Yoga setzen möchtest. Möchtest du Yoga eher als Sport betreiben, um fit zu bleiben? Vielleicht möchtest du aber auch tief in Meditation eintauchen und dich spirituell inspirieren lassen. Oder ist das Ziel, Gewicht zu verlieren und Muskeln aufzubauen? Yoga ist unglaublich vielfältig. Um den Überblick verständlicher zu gestalten, wird hier im Artikel nach Yoga kategorisiert, das eher sportlich ist. Du kommst ins Schwitzen, stärkst die Muskeln, dehnst den ganzen Körper und merkst wie deine Fitness allgemein zunimmt. Dann gibt es noch die Kategorie, in der die eher spirituellen Yogastile zu finden sind. Meditation, Mantren und das Besinnen stehen hier im Vordergrund – kann aber auch anstrengendes Yoga sein, das den Körper fordert!. Entdecke DEIN Yoga Nürnberg mit unserem Guide. Auch interessant: https://www.yogahaus-nuernberg.de/

Yoga für die Fitness
Hier handelt es sich um Yogaarten, die von Yoga Fans hauptsächlich wegen der Gesundheit des Körpers geübt werden. Fit bleiben, fit werden, schwitzen, Muskelaufbau und vielleicht auch abnehmen stehen hier im Vordergrund. Sämtliche Muskeln des Körpers werden beansprucht und somit der ganze Körper geformt. Durchhalten, Kondition verbessern – Yoga als ein Training oder Workout für den ganzen Körper. Auch Atemübungen und Meditation kommen in diesen Yogastilen vor, der Anteil an diesen Elementen ist aber deutlich geringer als die körperlichen Übungen, die Asanas.. Darunter fallen die Yogastile Hatha Yoga, Iyengar Yoga, Vinyasa Yoga, Power Yoga, Acro Yoga – das sind nur einige der Yogaarten, die den ganzen Körper beanpruchen!.
Spirituelles Yoga
Klassisches Yoga hat überhaupt nichts mit Sport zu tun. Ursprünglich gesehen ist Yoga ein ganzheitliches Konzept, das zum großen Teil auch aus Spiritualität besteht. Die durchaus anstrengenden Körperhaltungen, die Asanas, sind nur ein Teil von Yoga um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Doch auch meditieren, Atemübungen sowie Mantras und Mudras gehören zum klassischen Yoga dazu. Zu den spirituellen Yogaarten zählen Kriya Yoga, Karma Yoga, Kundalini Yoga oder auch Jnana Yoga.
Diese Einteilung ist natürlich nicht vollständig, da es auch die Yogaarten gibt, die die körperliche Fitness genauso ansprechen wie die Spiritualität wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.